Naturkundeveranstaltungen VOR ORT
Zu folgenden Themen können Sie uns buchen
Naturwerkstatt on TOUR vor Ort in
- geeigneten Naturräumen (Wald, Wiese, Park, etc.)
- beim Schulfest,
- Kindergartenfest,
- Gemeindefest.
Das Haushuhn, Landwirtschaft ganz nah!
Die Veranstaltung "Das Haushuhn" beschäftigt sich mit einem
wichtigen landwirtschaftlichen Nutztier, dem Huhn. Wie die
moderne Landwirtschaft funktioniert / wie nachhaltiger Konsum
funktioniert, lernen die Teilnehmer in dieser sehr
praxisorientierten Veranstaltung.
• Die Inhalte der Veranstaltung sind den
einzelnen Altersstufen entsprechend aufbereitet.
• Die Veranstaltung wird von Fachleuten aus der Landwirtschaft
durchgeführt.
Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien für
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Ein Bienenjahr im Überblick.
Interessante Veranstaltung rund um die
Honigbiene und die
Imkerei: Es assistiert ein
lebendiges Bienenvolk.
Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien für Bildung
für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Wie nachhaltiger Konsum funktioniert, lernen die Teilnehmer in
dieser sehr praxisorientierten Veranstaltung.
Wir erforschen/ beobachten verschiedene Kleintiere, aus dem
Teich / Weiher / Bach. Es assistieren lebendigen Tiere aus
eigenen Naturräumen der Naturwerkstatt.
Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien für
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Wie nachhaltiger Konsum funktioniert, lernen die Teilnehmer
in dieser sehr praxisorientierten Veranstaltung.
Naturerlebnis Streuobstwiese
Eine alte Form des Obstanbaus ist die Streuobstwiese. Obstbäume
werden hier unregelmäßig gepflanzt. Wir lernen die Ökologie und
den Lebensraum einer Streuobstwiese mit seinem Tier- und
Pflanzenreichtum kennen. Anschließend sammeln wir das
Obst und verarbeiten es zu
Saft.
NEU Auch in Mülheim /Ruhr
Termine für Gruppen in der Zeit vom: 01.09.
bis zum 11.11.2022. Zum Thema Wiese im Jahresverlauf siehe
auch: "Wiesendschungel"
Neben dem Wissensgewinn über den Lebensraum Wald, Wiese, Hecke
stehen praktische Pflege- und Pflanztätigkeiten im Vordergrund.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Historische Landschaftsentwicklung durch besondere
Waldbewirtschaftung.